Der Bebauungsplan K 69 „Am Hardtberg“ ist am 20.05.2020 in Kraft getreten. Die KVB Klinik ist an die Eigentümer und die Stadt herangetreten, da der ursprünglich geplante Flächenbedarf für den tatsächlichen Bedarf der Klinik nicht ausreicht. Daher sollen Festsetzungen an die Notwendigkeiten der Klinikplanung angepasst werden. Im Zuge dieser Überarbeitung sollen noch andere Änderungen, wie z. B. die Sicherung von Bestandsgebäuden, die Anpassung von zulässigen Nutzungen auf Gewerbegrundstücken an den tatsächlichen Bedarf, der Entfall einer Straßenfläche, ökologischere Festsetzungen hinsichtlich der Bepflanzung, Anpassung der zulässigen Photovoltaikanlagengrößen und andere kleinere Anpassungen an den Festsetzungen vorgenommen werden. Im Zuge einer Sanierung eines Bestandsgebäudes ist aufgefallen, dass hier kein Baufenster gesetzt wurde. Da das Autohaus Marnet von der Nutzung des Gewerbegrundstückes Abstand genommen hat, sind die Festsetzungen dahingehend zu ändern, dass auch anderen Gewerbe, wie etwa Büronutzung zulässig wird. Im Zuge des Straßenausbaus ist eine unnötige Stichstraße entfallen, diese kann nun auch in der Plankarte entfallen. Die Bepflanzung kann in diesem Zuge auf eine klimaangepasstere geändert werden. Die Festsetzung für Photovoltaikanlagen von maximal 15,0 m² Größe ist nicht mehr zeitgemäß und sollte daher ebenfalls angepasst werden.
Königstein
Ausführliche Informationen zu diesem Projekt finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Königstein im Taunus unter der Drucksachennummer 296/2022.
15.12.2022 - Stadtverordnetenversammlung - Aufstellungsbeschluss (296/2022)
Die Kosten werden zurzeit ermittelt.
"--"
Fachbereich IV
Fachdienst Planen
Burgweg 5, 61462 Königstein im Taunus
06174 202 0
06174 202 278
magistrat@koenigstein.de